In der 13. Folge stellt sich Andreas der Frage, inwiefern ein Fitnessstudio mit einem Sportaggregator zusammenarbeiten sollte. Neben einer Definition, was ein Sportaggregator überhaupt ist, stellt er Dir die Vor- und Nachteile einer Zusammenarbeit vor. Außerdem gibt Andreas Dir Tipps mit auf dem Weg, was Du bei einer Kooperation mit einem Aggregator beachten solltest.
Folge 13 – Sollte man mit einem Sportaggregator zusammenarbeiten? weiterlesenPodcast
Folge 12 – Der Gym-Restart nach Corona
Der Corona-Virus bestimmt zwar weiterhin den Alltag in der Fitnessbranche, trotzdem sind die allgemeinen Anzeichnen aktuell wieder recht gut. Die Hoffnung ist da, dass die Fitnessstudios in Deutschland bald wieder öffnen dürfen. Damit Dich die Wiedereröffnung nicht unvorbereitet trifft, gibt Dir Nico Gumlich wertvolle Tipps, was Du bei einer Wiedereröffnung beachten solltest und auch wie Du diesen Restart als Chance nutzen kannst, Dein Gym voran zu bringen.
Folge 12 – Der Gym-Restart nach Corona weiterlesenFolge 11 – Best-Practice-Beispiele im Umgang mit der Corona-Situation
In der elften Folge stellt Dir Andreas drei gelungene Best-Practice-Beispiele von Fitnessanbietern vor, wie sie mit der aktuellen Corona-Krise umgehen. Darüber hinaus macht Andreas Vorschläge, wie ein Anbieter einzelne Ideen noch etwas aus weiter ausbauen kann und vielleicht sogar noch etwas mehr aus der bereits guten Idee machen kann.
Folge 11 – Best-Practice-Beispiele im Umgang mit der Corona-Situation weiterlesenFolge 10 – Kundenbetreuung in Zeiten des Corona-Virus – Sonderfolge
Der Corona-Virus hat die Welt und damit auch die Fitnessbranche fest im Griff. Vielen Studios drohen Umsatz- und Mitgliederverluste. Der Interviewpartner dieser Folge, Dr. Pascal Bauer, zeigt Dir beispielhaft anhand seiner drei Mikrostudios aus Wien, wie Du Deine Kundenkommunikation und -angebote jetzt gestalten kannst. Außerdem erläutert er Dir, warum eine solche Krise nicht nur Bedrohung, sondern auch Chance sein kann.
Folge 10 – Kundenbetreuung in Zeiten des Corona-Virus – Sonderfolge weiterlesenFolge 9 – Aktuelle Trends in der Fitnessbranche
In der neunten Episode stellt Dir Andreas verschiedene Studien zu aktuellen Trends der Fitnessbranche vor. Neben den Ergebnissen der weltweite Befragung des American College of Sports Medicine (ACSM) und der nationalen Expertenbefragung des DSSV stellt er Dir auch bisher unbeachtete Trends seiner bisherigen Gäste vor. Zu den einzelnen Punkten der Analysen nimmt er natürlich auch kritisch Stellung.
Folge 9 – Aktuelle Trends in der Fitnessbranche weiterlesenFolge 8 – Fitnessstudios in Sportvereinen – Ein Erfolgsmodell?
In der achten Episode spricht unser Initiator Andreas mit Kai Helmle, Geschäftsführer des TSV Wolfschlugen, über das Thema vereinseigene Fitnessstudios in Deutschland. Kai hat als Berater jahrelang Sportvereine auf ihrem Weg begleitet, ein eigenes Fitnessstudio zu eröffnen. Mittlerweile leitet er selbst als Geschäftsführer eines dieser vereinseigenen Fitnessstudios. Im Interview erzählt Dir Kai, was überhaupt ein vereinseigenes Fitnessstudio ist, was es von kommerziellen Anbietern unterscheidet, welche Schritte ein Sportverein unternehmen muss, um eine eigene Anlage zu eröffnen, und vieles mehr.
Folge 8 – Fitnessstudios in Sportvereinen – Ein Erfolgsmodell? weiterlesenFolge 7 – Weiterbildungen als Karrierebooster in der Fitnessbranche
In der siebten Episode stellt Dir Andreas das Problem mit Weiterbildungen in der Fitnessbranche dar. Anhand eines typischen Bewerbungsbeispiel zeigt Dir Andreas auf, warum es nicht immer sinnvoll ist, sämtliche erlangten Zertifikate bei einer Bewerbung mitzuschicken. Zum Schluss erfährst Du noch, welche Weiterbildungen Andreas Dir im kaufmännischen Bereich für Deine Karriere empfiehlt.
Folge 7 – Weiterbildungen als Karrierebooster in der Fitnessbranche weiterlesenFolge 6 – Erfolgreiches Netzwerken in der Fitnessbranche
In der sechsten Episode spricht unser Initiator Andreas mit Marco Grund, Vorstand Marketing beim Verband der Sportmanagerinnen und Sportmanager in Deutschland (VSD e.V.), über erfolgreiches Netzwerken in der Fitnessbranche. Du erfährst, welchen Effekt ein gutes Netzwerk für Deine Karriere in der Fitnessbranche haben kann und wie Du ein entsprechendes Netzwerk nicht nur aufbauen, sondern auch halten kannst. Außerdem zeigt Dir Marco ganz konkret anhand des Beispiels einer Fitness- und Sportmesse, wie Du vor Ort vorgehen kannst.
Folge 6 – Erfolgreiches Netzwerken in der Fitnessbranche weiterlesenFolge 5 – Korrektes Targeting auf Facebook & Co.
In der zweiten Solo-Episode stellt Dir Andreas anhand drei aktueller Werbeanzeigen beispielhaft dar, auf was Du bei Deiner Arbeit mit Werbung auf Facebook beachten solltest. Nach einer kurzen Einführung und ein paar theoretischer Hintergründe über die Targeting-Möglichkeiten des Facebook Werbeanzeigenmanagers optimiert er mit Dir gemeinsam die genannten Beispiele. Zum Schluss erfährst Du noch, wo Du Dir weitere Inspiration für Deine weitere Arbeit holen kannst.
Folge 5 – Korrektes Targeting auf Facebook & Co. weiterlesenFolge 4 – Startup-Special enduco
In der vierten Folge ist André Siegl von enduco zu Gast. Als Gründer eines technologiebasiertem Startups in der Fitnessbranche kennt er die typischen Herausforderungen, mit denen Existenzgründer zu Anfang zu kämpfen haben. Wie das Geschäftsmodell von enduco eigentlich aussieht, warum man nicht zu lange mit dem Start warten sollte und wie das Gründungsprogramm EXIST enduco auf ihrem Weg unterstützt habt, das alles erfahrt Ihr in der aktuellen Ausgabe.
Folge 4 – Startup-Special enduco weiterlesen